AudioQuest - William Tell Bass 2x3m Lautscprecherkabel

1.999 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Preis gilt für Versand nach Deutschland)
Lieferzeit: 5-7 Tage
Menge:

Art.Nr.: aq-williamtellbass
Hersteller: AudioQuest

Banana & Single BiWire

 

Beschreibung

Massive Perfect-Surface-Kupfer+ (PSC+) Leiter
Massive Leiter verhindern Stranginteraktionen, eine Hauptquelle für dynamische Verzerrungen. Extrem reines PSC+ Massivkupfer minimiert Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, und erleichtert, wenn es richtungsgesteuert zur Oberflächensymmetrie ist, die entscheidende Hochfrequenz-Rauschdämpfung.

Carbon-Basierte Linearisierte Noise-Dissipation System (NDS)
AQs umfassende linearisierte Noise-Dissipation System kombiniert mehrere Abschirmungen und ein carbon-basiertes linearisiertes Widerstandsnetzwerk, das den größten Teil dieses Rauschens in Wärme umwandelt. Mit „linearisiert“ meinen wir, dass das System über eine extrem breite Bandbreite gleichermaßen effektiv ist, anstatt nur bei ausgewählten Frequenzen, wie es häufiger vorkommt. Die verbleibende schlechte Energie wird effektiv von den empfindlichen Verstärkerschaltungen über richtungsgesteuerte Signal- und Abschirmleiter abgeleitet.

ZERO-Tech
Der einzige vollständige Weg, um charakteristische Impedanzunterschiede zwischen einem Kabel und der angeschlossenen Quelle und Last zu eliminieren, besteht darin, dass das Kabel keinen festen charakteristischen Impedanzwert hat. ZERO-Tech erreicht dies, indem es die Interaktion zwischen der Isolierung (Dielektrikum) und den Leitern des Kabels eliminiert, wodurch ein unkomprimierter Stromtransfer ermöglicht wird. Der wichtige transiente Strom ist uneingeschränkt, und die Hochfrequenz-Rauschdämpfung wird linearisiert (konsistent von Oktave zu Oktave).

RF/ND-Tech
Obwohl die Erdungsleitungen eines Kabels integraler Bestandteil der Signalübertragung eines Geräts sind, fungieren sie auch als Antenne. Daher sind sie anfällig für induziertes Hochfrequenzrauschen (RF). RF-Rauschen ist ein parasitäres Signal, das typischerweise direkt in die empfindlichsten Audio-/Videokreise eines Systems eingekoppelt wird. Die RF-on-ground Rauschdämpfung (RF/ND-Tech) von AudioQuest reduziert die resultierenden Verzerrungen und Signalmaskierungen erheblich und bietet beispiellose Rauschdämpfungsniveaus über die breiteste Bandbreite (Bereich) von Hochfrequenzen, die möglich ist. Unsere einzigartige Schaltungstopologie verwendet ein Common-Mode-Phasenkorrekturarray, das eine lineare Rauschdämpfung über die gesamte Länge des Kabels bietet (US-Patent # 8,988,168).

72v Dielektrik-Bias-System (DBS) mit Level-X RF Noise-Trap
Die Isolierung ist auch ein Dielektrikum, das wie ein Shunt-Filter wirkt. Die ordnungsgemäße Vorspannung des Dielektrikums linearisiert den Filter und verbessert die Breitbandfähigkeit des Kabels erheblich, induziertes Rauschen zu dämpfen. Das DBS-Paket's Level-X Noise-Trap „zieht“ RF-Rauschen aus dem Kabel und reduziert das Fehlverhalten der angeschlossenen Audiokreise weiter.

Richtung
Alle gezogenen Metallstränge oder Leiter haben eine nicht-symmetrische und daher richtungsabhängige Kornstruktur. AudioQuest kontrolliert die resultierende RF-Impedanzvariation, sodass Rauschen von dort abgeleitet wird, wo es Verzerrungen verursachen würde. Die richtige Richtung wird durch das Anhören jeder Charge von Metallleitern bestimmt, die in jedem AudioQuest Audiokabel verwendet werden. Wo zutreffend, sind Pfeile deutlich auf den Anschlüssen markiert, um eine überlegene Klangqualität zu gewährleisten. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen zeigen die Pfeile nicht nur die Richtung an, die die Metallrichtung als Teil der Rauschdämpfung optimiert, sondern auch die nicht-symmetrische Anbringung von Abschirmung und GND, um die Gesamtleistung des Systems zu optimieren.

Folk Hero Kaltgeschweißte Abschlüsse
Folk Hero Kabel sind kaltgeschweißt an AudioQuest’s extrem reinen Rotkupfer-Spaten oder Bananen. Das blanke Kupfer wird in ein Bad aus reinem Silber getaucht (gehängt), anstatt in einer minderwertigeren Lösung geschleudert zu werden. AudioQuest Lautsprecher-Ausgänge und Steckergehäuse sind nicht aus Metall, um keine HF-Störungen in die Leiter zu induzieren.

William Tell Bi-Wiring
Wenn möglich, reduziert das Führen separater Kabel zu den Höhen- und Bass-„Hälften“ eines Lautsprechers die Verzerrung erheblich. Bi-Wiring hält die großen Magnetfelder, die mit der Bassenergie verbunden sind, aus dem Hochtonkabel heraus, sodass die empfindlichen oberen Frequenzen einen weniger magnetisch gestörten Weg nehmen können, ähnlich wie Wellen aus dem Wasser zu nehmen, wenn man schwimmt.

AudioQuest’s RF/ND-Tech (patentierte RF-Canceling Ground-Noise-Dissipation) zieht HF-Energie vom Verstärkerausgang weg. Wenn richtig implementiert, war Bi-Wiring schon immer eine kosteneffektive Möglichkeit, eine bessere Leistung für das gleiche oder weniger Geld zu erzielen. Mit RF/ND-Tech ist der Vorteil von Bi-Wiring viel dramatischer. Da RF/ND-Tech so effektiv ist, sind BASS-Modellkabel nur für 10KHz und darunter geeignet; verwenden Sie kein BASS-Kabel im Vollbereich oder auf den Höhen.

William Tell BASS-Kabel ist ideal mit William Tell ZERO oder SILBER ZERO. Ein Bi-Wire COMBO mit BASS- und ZERO-Kabeln, die am Verstärker zusammengeführt werden, ist normalerweise am bequemsten. Beim Tri-Wiring verwenden Sie BASS-Kabel an den Mittel- und Bass-Eingängen.

Vorsicht: Verwenden Sie beim Bi-Wiring nicht zwei ZERO-Kabel. ZERO-Kabel parallel können einen sehr hochfrequenten Resonanzpeak (Klingeln) erzeugen und zu einem schlechten Klang führen. Verwenden Sie nur ein ZERO plus ein BASS-Kabel (ob als COMBO verbunden oder nicht). Die zweitbeste Option ist ein einzelnes ZERO mit AQ Bi-Wire-Brücken.

Informationen zum sicheren Umgang mit dem Produkt

PDF Download: Sicherheitsdatenblatt

Hinweis: Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie ein geeignetes Programm, wie z. B. den Adobe Acrobat Reader oder eine ähnliche Anwendung. Diese Programme können kostenlos heruntergeladen werden.

Kontaktinformationen des Herstellers für Fragen zur Produktsicherheit oder Compliance

AudioQuest

2621 White Road
CA 92614 Irvine
Kalifornien
Vereinigte Staaten

Tel: +1 949-585-0111

E-Mail: info@audioquest.com

Mehr Artikel von: AudioQuest

Beratung & Service
Kundenservice Mo.-Fr.: 09-16:30 Uhr

Telefon: +49 [0] 33 22 - 2 13 16 55

News

Neuigkeiten vom Hifi Studio Falkensee

H&oumlrabende
Unsere nächsten Hörabend-Termine stehen fest.
hifistudio Falkensee auf Facebook
Erfhren Sie als erstes Neues aus unseren Hause.
Kronzilla
Der neue Kronzilla übertraf alle Erwartungen
Video
Wir stellen Ihnen diverse Audio-Highlights in unseren Videos vor.